Stegprofil Absorberplatte

 

Einsatzbereiche von Akustik Absorber Schaumstoff mit hoch wirksamen Stegprofil

Die Besonderheit dieser Schall absorbierenden Akustikplatte ist ihr spezielles Stegprofil.
Schon leicht schräg auftreffender Schall ( und die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das er das tut ) wird primär durch das Stegprofil und dann die Basis absorbiert und bei der austretenden Reflektion sekundär erneut durch den nächsten Steg wieder absorbiert.
Somit ist der Wikungsgrad des Stegprofils höher als der einer vergleichbar dicken Akustikplatte aus Noppenschaumstoff Profil.

Für viele Anforderungen der mittleren Schalldämpfung aus den Bereichen Spache, Musik, Umweltgeräusche, hat sich der Stegprofil Akustikabsorber als sehr wirkungsvoll ausgestellt.

Die Platten lassen sich auch ob des geringen Gewichtes leicht verarbeiten.
Mit Hilfe von speziellen Klebern sind Sie auf alle Oberflächen problemlos aufzubringen.

Wie kommt es überhaupt zu dem schallisolierenden Effekt bei Schaumstoff?

Beim Auftreffen einer Schallwelle auf die weiche, poröse und verformbare Oberfläche des Schaumstoffes, wird diese ganz oder teilweise absorbiert.
Physikalisch bedeutet dies, die direkte Umwandlung der auftreffenden Luftschallwelle (Bewegungsenergie) in Wärme.

Der Absorptionsgrad, also die Größe um welche die Schallwelle gedämpft wird, ist abhängig von der Dicke und dem Raumgewicht des Schaumstoffes und abhängig von der Schallfrequenz.
Hierbei gilt, je dicker der Schaumstoff und je höher die Schallfrequenz, umso größer ist die schallabsorbierende Wirkung.Die eingearbeiteten Stege optimieren hier sehr effizient und diese Wirkung